HUFharmony
Der Onlinehufkurs mit einem Hauch Magie
Als Pferdebesitzer hast du das größte Potenzial, deinem Pferd gesunde, bequeme Hufe zu schenken!
Über mehrere Jahre habe ich den HUFharmony Onlinehufkurs entwickelt, um ganzheitlich interessierten Pferdemenschen, -therapeuten und einfach allen, denen die Pferdegesundheit am Herzen liegt, einen praxisnahen, individuellen und feinfühligen Zugang zur Hufgesundheit zu ermöglichen.
Der Kurs ist das Herzstück meiner Arbeit und gerade wenn du nicht nur nach fundiertem, ganzheitlichen Wissen und praktischen Anleitungen suchst, sondern dir auch ein bewusster Umgang und empathische, klare Kommunikation mit dem Pferd wichtig sind, dann bist du hier goldrichtig!
Hey, schön, dass du hier bist!
Viele Pferdebesitzer – vielleicht auch du – kommen zu mir, weil sie mit der Hufbearbeitung oder dem Umgang des Bearbeiters unzufrieden sind (oft mit beidem)...
❌ Jede Bearbeitung bedeutet Stress für dein Pferd (& dich)?
❌ Dein Bearbeiter ist unzuverlässig oder schwer erreichbar?
❌ Nach wenigen Tagen brechen die Hufe wieder aus?
❌ Dein Pferd ist immer wieder fühlig und du hast Angst vor Hufrehe?
❌ Strahlfäule oder Abszesse sind ein Dauerthema?
❌ Du findest keinen einfühlsamen Hufbearbeiter, der nett mit deinem Pferd umgeht und dir deine Fragen beantwortet?
❌ Du spürst, dass etwas nicht passt – aber Hufe sind bisher ein Buch mit 7 Siegeln für dich?
Ich verstehe deine Situation, denn genau so ging es mir auch.
Ich wusste, dass mit der Bearbeitung meiner Pferde etwas nicht stimmt – aber ich hatte keine Ahnung, was.
Also habe ich selbst gelernt, Hufe zu bearbeiten. Das hat nicht nur ihre Hufgesundheit verbessert, sondern auch unsere Beziehung. Heute kann ich meine Pferde meist entspannt und stressfrei bearbeiten – was früher undenkbar war.
Als Hufpflegerin und Kursleiterin begleite ich viele Pferde und Menschen und dabei wurde mir klar: Alle 6–8 Wochen drüber raspeln reicht einfach nicht aus!
Und selbst mit der besten Bearbeitung bleibt so viel Potenzial ungenutzt, wenn wir die Intervalle, genauso wie die Intensität der Bearbeitung und den Umgang nicht individuell an das Pferd anpassen.
Und wer könnte das besser, als die Pferdebesitzer selbst?
"Befreie dich von der Angst, Fehler zu machen und entwickle Gelassenheit indem du verstehst, was wirklich wichtig ist. Durchs Tun findest du Sicherheit in dir."
Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du die Hufe deines Pferdes zwischen den Terminen – oder sogar komplett – selbst in Form halten kannst.
Der HUFharmony Onlinehufkurs ist über Jahre entstanden nachdem ich viele Praxiskurse gegeben habe. Es ist ein Kurs, der dir alles beibringt, was du wirklich brauchst, um die Hufbearbeitung selbst zu übernehmen.
Und ja, das geht auch online! Über 200 TeilnehmerInnen haben bereits bewiesen, dass es möglich ist.
Wenn die Zusammenhänge verständlich erklärt werden, du reflektiert und diszipliniert dranbleibst und dich auf dein eigenes Pferd konzentrierst, ist es gar nicht so kompliziert!
Ich möchte dich ermutigen, diesen Weg zu gehen.
Es wird dein Verständnis für die Gesundheit deines Pferdes vertiefen, eure Beziehung stärken und dir mehr zeitliche, finanzielle und emotionale Freiheit geben – weil du endlich nicht mehr von anderen abhängig bist und deinem Pferd endlich selbst helfen kannst.
HufMagie steht für Selbstermächtigung, Augenhöhe und Ganzheitlichkeit. Im Onlinehufkurs nehme ich dich an die Hand und zeige dir, wie diese Prinzipien dein Leben und das deines Pferdes verändern können.
Bist du bereit für die Reise in die magische Welt der Hufe?
Dann komm an Bord!
Das sagen die Teilnehmerinnen
Das erwartet dich im Kurs:
Der HUFharmony Onlinehufkurs setzt sich zusammen aus ausführlichen schriftlichen Lektionen, in die ich wirklich alles hinein gepackt habe, was ich durch Jahre an Praxiserfahrung und Weiterbildungen an Wissen gesammelt habe, zahlreichen Fotos und detaillierte Videos in denen ich dir leicht verständlich Schritt für Schritt und anhand verschiedener Hufe die Bearbeitung zeige.
Also – hast du Lust auf echte HufMagie? Es erwarten dich…
Huftransformationen bisheriger Teilnehmerinnen
Ist HUFharmony das Richtige für dich?
Du solltest dabei sein wenn...
Du solltest nicht dabei sein wenn...
Im HUFharmony Onlinehufkurs lernst du alles, was du wirklich über Hufe wissen musst, damit deinen eigenen Weg mit deinem Pferd entwickeln kannst.
Warum dieser Onlinekurs anders ist?
Er wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Ich kenne das selbst: Oft bucht man einen Kurs, doch dann bleibt er liegen und wird vergessen. Das soll hiermit nicht passieren!
Dieser Onlinehufkurs bietet dir nicht nur Hintergrundwissen, sondern praxisorientierte, sofort anwendbare Techniken, die du direkt für dein Pferd nutzen kannst. Denn wenn die Hufe deines Pferdes krank sind, hat das Auswirkungen auf den gesamten Körper und eure Beziehung. Die Hufe sind die Basis für alles!
Und anstatt dich mit unnötiger Theorie zu überladen, möchte ich dich befähigen und ermutigen, das Gelernte direkt umzusetzen und positive Veränderungen zu sehen. Dieser Kurs ist kein Staubfänger, sondern ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu mehr Hufgesundheit und einer tieferen Verbindung zu deinem Pferd.
HUFharmony
770€/462€*
LERNE FLEXIBEL WANN UND WO DU WILLST – UND BEI BEDARF BEGLEITE ICH DICH PERSÖNLICH.
Der HUFharmony Onlinehufkurs ist ein reiner Selbstlernkurs in dem du Schritt für Schritt lernst, die Hufe deines Pferdes zu lesen, zu verstehen und selbst gesunderhaltend zu bearbeiten.
Du bekommst deinen eigenen Zugang zum Mitgliederbereich wo du alle Inhalte findest. Der Kurs beinhaltet alles, was bisher bei der ersten Version des Onlinehufkurses dabei war, nur noch mehr und besser! 😉
Du willst zusätzlichen Input oder individuelles Mentoring? Buche eine 1:1 Beratung zum einmaligen Sonderpreis dazu!
*Chancen für alle
Ich möchte meine Gedanken zum Thema Preisgestaltung mit dir teilen:
Der Preis sollte den Wert des Angebots widerspiegeln und auch das Commitment beeinflussen. Ein teurerer Kurs wird eher geschätzt und nicht vergessen. Gleichzeitig soll der Preis erschwinglich bleiben, sodass du ihn mit einem guten Gefühl investieren kannst, ohne auf Wichtiges verzichten zu müssen.
Der Preis sollte auch in mir ein gutes Gefühl auslösen, da ich von meiner Arbeit lebe. Über 200 Menschen haben den Onlinehufkurs bereits gebucht und das Feedback ist großartig! Ich weiß also, der Kurs ist seinen Preis wert.
In den letzten 8 Jahren habe ich selbst viel (mehrfach 5-stellig) in Weiterbildungen investiert, ohne "reich" zu sein.
Dennoch verstehe ich, dass der Kurs für manche finanziell nicht machbar ist. Und das ist mir nicht egal, denn mein Ziel ist es, vielen Pferden zu gesünderen Hufen zu verhelfen.
Deshalb biete ich einen speziellen Preis für Menschen in finanziell schwierigen Situationen an. Du bekommst den Onlinehufkurs mit 40% Ermäßigung, wenn du dich in einer solchen Lage befindest. Schicke mir einfach eine WhatsApp an +4915223708154 und erkläre kurz, warum du die Förderung benötigst.
FAQs
Nur durch das reine durchlesen und anschauen des Kurses wirst du noch keine Hufe bearbeiten können, nein. Ob du nach dem Onlinehufkurs tatsächlich selbst bearbeiten kannst, hängt also damit zusammen, ob du das Wissen und die Techniken auch umsetzt. Die meisten Dinge können wir erst beGREIFEN, wenn wir sie wirklich tun und genau so ist es auch bei der Hufbearbeitung.
Deshalb empfehle ich außerdem, den Kurs mehrfach durch zu arbeiten, denn es ist schlicht unmöglich, alle Informationen auf einmal aufzunehmen. Aber jedes Mal wenn du etwas umsetzt, kommst du zu einer neuen Einsicht und verstehst plötzlich ein neues Detail. Immer wenn du mit einem Arbeitsschritt begonnen hast, kommen plötzlich neue Fragen. Genau deshalb sollte der Kurs dein täglicher Begleiter und Nachschlagewerk sein.
Indem du dich selbst und deine Bearbeitung ehrlich reflektierst und immer wieder mit den Kursinhalten abgleichst, ist es absolut möglich, die Hufe deines Pferdes gesunderhaltend selbst zu bearbeiten! Etliche Menschen haben bereits bewiesen, dass es möglich ist, und wenn du unsicher bist kannst du dich immer noch mit anderen Teilnehmern austauschen oder du buchst dir eine persönliche Begleitung von mir und/oder Praxistage dazu.
Nein, bitte überlege dir ob der Kurs gerade das richtige für dich ist und wenn du dich dafür entschieden hast, dann bleib dir treu und übernimm Verantwortung für deine Entscheidung. Solltest du tatsächlich wider Erwarten nicht zufrieden sein, bin ich natürlich offen für konstruktives Feedback und eventuelle Verbesserungsvorschläge, denn es ist mir ein großes Anliegen, dir mit dem Onlinehufkurs höchste Qualität zu bieten.
Ich persönlich habe die Ausbildung zur Hufpflegerin (bmg) gemacht, wo ich die Grundlagen und das Handwerkszeug gelernt habe. Damit bin ich aber schnell an Grenzen gestoßen und habe mich deshalb weitergebildet, allem voran bei Daniel Anz, dem Begründer der F-Balance und Andi Weishaupt. Ich bin F-Balance Professional und habe 1 Huuf bei der Huuf-Balance. Desweiteren ist David Landreville ein wichtiger Einfluss meiner Bearbeitung und Philosophie im Umgang mit dem Pferd und ich habe mir über Jahre immer wieder Feedback von ihm zu meiner Bearbeitung geholt. Außerdem habe ich mich mit verschiedenen anderen Theorien auseinander gesetzt und tue das nach wie vor, um meinen Horizont stetig zu erweitern und die bestmöglichen Lösungen für das individuelle Pferd zu finden.
Die Bearbeitung im Onlinehufkurs entspricht also keiner der gängigen Methoden und gleichzeitig hat sie natürlich Einflüsse aus den verschiedenen Richtungen - wir kochen alle nur mit Wasser ;) Mir ist es wichtig, nicht dogmatisch zu sein sondern erstmal für mich persönlich ein Bild aufzubauen, das rund und logisch ist und auch in der Praxis in der großen Mehrheit der Fälle zuverlässig funktioniert. Ich werde deshalb nie behaupten, dass die HufMagie DER einzig richtige Weg ist und dass ich damit jedes Pferd immer optimal behandeln kann. Es gibt leider nicht DIE Methode die immer funktioniert, sondern es geht mir mit der HufMagie viel eher darum, eine sinnvolle und ganzheitliche Basis der Hufgesundheit zu vermitteln, die dazu befähigt, differenzierte Einschätzungen zu treffen, eigene Erfahrungen zu machen und auf neue Erkenntnisse zu stoßen.
Für die erste Grundausstattung mit Messer, Wetzstab, Raspel, Griff, Zirkel und Handschuhen musst du um die 150€ rechnen - nach oben hin ist natürlich immer Luft, gerade wenn du später vielleicht noch einen Hufbock, eine Zange oder eine Schürze möchtest, das ist aber am Anfang nicht unbedingt notwendig. Bitte kaufe dir nicht irgendein billiges Werkzeug sondern nutze meine Empfehlungen aus dem Onlinehufkurs. Immer wieder kommen Menschen mit Messern aus dem Reitsportgeschäft zum Kurs und müssen schnell feststellen, dass man damit nicht professionell arbeiten kann. Investiere also lieber direkt etwas mehr in gute Qualität, die dir dann auch mehrere Jahre hält und bei der Bearbeitung wirklich funktioniert.
Auf jeden Fall! Gerade auch wenn du PferdetrainerIn oder TherapeutIn bist und merkst, dass es dir einfach an Wissen rund um die Hufe fehlt obwohl diese auch auf den Erfolg deiner Arbeit so einen großen Einfluss haben, dann kann ich dir den Onlinehufkurs nur ans Herz legen. Du wirst danach ein ganzheitliches Verständnis für die Hufe haben, wissen welche Faktoren die Gesundheit beeinflussen und du kannst vor allem auch Hufe ganz anders einschätzen und damit anderen Tipps geben oder Maßnahmen einleiten. Es haben auch schon Hufbearbeiter den Kurs gemacht, um weiter über den Tellerrand zu blicken und Antworten auf Ungereimtheiten zu bekommen, die in ihrer Ausbildung nicht aus dem Weg geräumt werden konnten. Und auch wenn du als Pferdebesitzer nicht selbst bearbeiten möchtest aber sehr wohl beurteilen können willst, was dein Bearbeiter da tut und ob das in die richtige Richtung geht, dann wird dir der Kurs dafür eine sehr gute Basis bieten.
Der Kurs steht dir bis auf weiteres zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Sollte sich das einmal ändern, werde ich dir rechtzeitig Bescheid geben, damit du genug Zeit hast, um dir alle Inhalte herunter zu laden und abzuspeichern.
Ja. Gerade in Deutschland und Österreich ist die Hufpflege nach aktuellem Stand keine geschützte oder staatlich geregelte Berufsbezeichnung. Demnach kann sich jeder theoretisch als Hufpfleger bezeichnen oder auch selbst ausbilden. Das bedeutet also, dass du dein eigenes Pferd auf jeden Fall auch selbst bearbeiten darfst.
In anderen Ländern sehen die Regelungen mit der Hufpflege etwas anders aus, zum Beispiel in der Schweiz oder in Frankreich, da braucht es spezielle Bewilligungen. Was aber auch hier gilt ist, dass du an deinem eigenen Pferd auch ohne Ausbildung oder Bewilligung bearbeiten darfst.
Ja, es gibt verschiedene Ratenoptionen für den Onlinehufkurs. Wichtig ist mir nur, nochmal darauf hin zu weisen, dass eine Ratenzahlung für den Kurs - im Unterschied zur Membership - kein Abo ist, das man einfach kündigen und nicht mehr weiter bezahlen kann, wenn man keine Lust mehr hat. Auch mit einer Ratenzahlung committest du dich dazu, die volle Kursinvestition zuverlässig zu bezahlen.
Nein. Der Onlinehufkurs ersetzt keine Ausbildung sondern ist eine Weiterbildung zur privaten Anwendung beziehungsweise darf und soll das Wissen natürlich auch in deine Tätigkeit einfließen, falls du anderweitig mit Pferden arbeitest. Die Bearbeitunganleitungen sind allerdings nur für das eigene Pferd gedacht.
Das hat vor allem zwei Gründe:
Hufbearbeitung ist eine nicht ungefährliche Tätigkeit. Einerseits, weil wir es mit einem großen, kräftigen und manchmal unberechenbaren Tier zu tun haben und dann auch noch sozusagen an seinen "Waffen" arbeiten, und andererseits weil wir mit wirklich scharfem Werkzeug arbeiten. Die Bearbeitung beinhaltet also immer eine gewisse Gefahr, ganz egal ob ich sie mit einem Onlinekurs oder auf einem Praxislehrgang lerne. Wichtig ist einfach, dass du dir dessen bewusst bist, auf eine sichere Arbeitsposition achtest, deine Arme und Hände vor eventuellen Ausrutschern des Messers und der Raspel schützt und deine Zehen vor Hufen die da durchaus plötzlich mal drauf landen können.
Die Frage nach der Gefährlichkeit wird außerdem oft gestellt im Bezug auf das Pferd und ob man da am Huf nichts kaputt macht. Darüber habe ich mir natürlich auch Gedanken gemacht und habe aber in meinen Praxiskursen immer schon beobachten können, dass 95% der Menschen am Anfang und noch für eine ganze Weile zu wenig wegnehmen anstatt zu viel. Das ist auch total logisch, denn niemand möchte ja dem Pferd schaden oder ins Leben schneiden.
Und das gleiche gilt auch für die Menschen, die die Bearbeitung durch den Onlinehufkurs lernen. Wenn du diesen Kurs machst, dann wahrscheinlich deshalb, weil dir Selbstverantwortung sehr wichtig ist, ebenso wie das Wohlergehen deines Pferdes. Dementsprechend wirst du dich vorsichtig heran tasten und erst mit der Zeit mehr weg nehmen, wenn du dir auch sicher bist damit.
Und ja, es kann auch MAL passieren, dass du zum Beispiel im Strahl ein bisschen zu tief kommst oder dass eine Trachte mal etwas zu kurz gerät. Auch das gehört zum Lernprozess dazu, ich denke da kannst du jeden langjährigen Bearbeiter fragen und er wird dir genau das bestätigen. Natürlich wollen wir das möglichst vermeiden, deshalb lernst du im Kurs auch, den Huf wirklich zu lesen und zu erkennen, wo die Grenzen sind und bis wo hin du kürzen kannst. Und ich möchte dir trotzdem die Angst nehmen, dass du viel kaputt machen kannst, denn der Huf ist immer noch ein unfassbar resilientes Organ, jede Wunde wird super schnell wieder geschlossen und auch wenn es mal etwas schief geworden ist: Der Huf wächst immer wieder nach und bietet damit eine erneute Chance auf Korrektur.
Sollte dein Pferd wirklich krank sein, zum Beispiel mit Hufrehe, dann wirst du auch dazu viele Informationen im Onlinehufkurs finden, allerdings lege dir sehr ans Herz, dich dennoch nach kompetenten Fachleuten umzuschauen und die Behandlung vor Ort gemeinsam anzugehen, denn je nach Stadium und Schweregrad der Erkrankung können hier selbst kleinere Fehler - im Gegensatz bei zu zumindest einigermaßen gesunden Hufen - große negative Auswirkungen haben.
Und bitte sei dir bewusst, dass du die Verantwortung trägst für deine Sicherheit und die deines Pferdes. Dafür kann ich keine Haftung übernehmen.
Du hast weitere Fragen zum Kurs?
Schreib mir einfach eine Nachricht und lass uns herausfinden, ob HUFharmony das Richtige für dich ist. Ich helfe dir gerne weiter!